362
Becker Büttner Held
Facts
51
25
20 – 30
Berlin, Erfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart
Brüssel
78.000 – 85.000 zzgl. Bonus
ca. 90,2 Mio. EUR
1991
Öffentliches Wirtschafts- und Energierecht für Infrastruktur- und Industrieunternehmen (Erneuerbare Energien, Regulierungsrecht, Rekommunalisierungsprojekte, Energievertragsrecht, Kraft-Wärme-Kopplung, Emissionshandel etc.), Kartell- und Vergaberecht, Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht und Compliance, Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht, Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Transaktionen und Unternehmensbewertungen, Kommunalrecht, Wasser- und Abwasserrecht, Bank- und Börsenrecht, Telekommunikationsrecht und Digitalisierung, Insolvenzrecht und Inkasso, Urheberrecht
diverse strukturpolitisch relevante Mandate insbesondere im Bereich der Energiewende und des Deutschen und Europäischen Energiemarkts, nähere Infos unter www.die-bbh-gruppe.de
Wir suchen stets juristische Mitarbeiter*innen und Referendar*innen für Nebentätigkeiten.
Wir bilden in Anwalts-/Wahlstationen etc. aus.
Gesucht werden Student*innen, Doktorand*innen und Stationsreferendar*innen als juristische bzw. wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.
eigene BBH-Akademie, Jour Fixe, interne Fortbildungen, e-Learning Plattform, Nachwuchsnetzwerk, Kaiser Seminare
Übernahme in ein Anstellungsverhältnis als Rechtsanwalt*anwältin ist möglich und erwünscht.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten, Teilzeitmodellen, Kitazuschuss etc. möglich
betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit, inklusive vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club
Ansprechpartner:


Unternehmensstandorte
- Barrierefrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Diensthandy
- Diversity/ Frauenförderung
- Firmenwagen
- Flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungen
- Freie Getränke & Snacks
- Gesundheits-/ Sport-Angebote
- Homeoffice
- Kantine
- LLM./ MBA/ Promotion
- Mentoring
- Mitarbeiter-Events
- Parkplatz
- Sabbatical
- Teilzeitmodelle
- Übernahme Anwaltshaftpflicht
Wir fühlen uns der Zukunft verpflichtet. Der faire Wettbewerb um Ideen und Märkte ist unser gemeinsamer Ausgangspunkt: Als BBH-Gruppe vertreten wir nicht nur Interessen, sondern Überzeugungen.
Der Zusammenhalt untereinander, Vielfalt und Gleichstellung, die gemeinsame Leidenschaft für herausragende Ergebnisse, die Balance aus Teamgeist und persönlicher Entfaltung, Eigenverantwortung und Rückhalt sind die Werte, die uns ausmachen. Menschlichkeit, Kollegialität, Wertschätzung und Vertrauen sind unsere Leitlinien für alle Unternehmensebenen.
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt streben wir eine Zusammenarbeit an, die auf Anerkennung und Wertschätzung aller Mitarbeiter*innen unabhängig von deren Lebensumständen beruht. Für die Umsetzung dieser Themen hat BBH das Diversity-Team ins Leben gerufen.
Mit der Besetzung des Diversity-Teams ist sichergestellt, dass solchen Themen die notwendige operative Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Auch die Gleichstellungsbeauftragten sind hier integriert und stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung für Themen wie Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie, Diskriminierung und Belästigung.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt steht eine Zusammenarbeit, die auf Anerkennung und Wertschätzung aller Mitarbeiter*innen unabhängig von deren Lebensumständen beruht, für uns im Vordergrund. Dabei geht es neben der Gleichberechtigung aller Geschlechter auch um die Inklusion von kulturellem und ethischen Hintergrund, Herkunft, Alter, Hautfarbe, sexueller Identität und körperlicher sowie geistiger Eignung.
Um diese und weitere wichtige Themen angehen zu können, hat BBH das Gremium der Diversity-Gruppe ins Leben gerufen, die die Umsetzung von Vielfalt und Gleichstellung weiter vorantreibt. Dazu gehören Workshops, Schulungen und Sensibilisierungstrainings für unsere Mitarbeiter*innen. Die Nutzung geschlechtergerechter Sprache und die Akzeptanz unserer Mitarbeiter*innen mit all ihren Facetten sich auszudrücken und ihr Leben zu gestalten, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Mit der Besetzung der Diversity-Gruppe ist sichergestellt, dass dem Thema die notwendige operative Aufmerksamkeit gewidmet wird.
In der Diversity-Gruppe sind auch die Gleichstellungsbeauftragten integriert und stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung für Themen wie Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie, Diskriminierung und Belästigung. Nur wenn Themen und Herausforderungen angesprochen und in den Fokus genommen werden, gibt es auch die Möglichkeit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um eine vielfältige, gleichberechtigte und von Respekt füreinander geprägte Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Jegliche Form von Diskriminierung wird bei BBH nicht geduldet. Im Falle von Benachteiligungen und/oder Belästigungen jeglicher Art existieren Beschwerdeprozesse, um die Mitarbeiter*innen zu schützen und sie zu unterstützen.
Neben den offiziellen Gremien bei BBH, vernetzen sich die Kolleg*innen auch untereinander. Ein wichtiges Beispiel stellt das BBHw Netzwerk dar. BBHw ist das Frauennetzwerk des Unternehmens, welches sich vornehmlich an Frauen richtet, aber alle Kolleg*innen willkommen heißt. Es dient dem Austausch außerhalb der bekannten Teamstrukturen. Neben inhaltlichen Arbeitsgruppen, die die professionellen Fähigkeiten unterstützen, wird auch Raum für persönlichen Austausch und Perspektiverweiterung geschaffen.
Neben der gesellschaftlichen Verantwortung nach innen, unseren Mitarbeiter*innen gegenüber, versuchen wir auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach außen gerecht zu werden.
Zu unserem Selbstverständnis gehört es auch – in dem Rahmen, den unsere Berufsausübung ermöglicht – gesellschaftliche Entwicklungen zu initiieren, zu begleiten oder voranzutreiben. Wir erleben unsere Mitarbeiter*innen oft als über die Berufsausübung hinaus hoch motivierte Menschen mit ganz unterschiedlichen Ansatzpunkten, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Wir setzen uns deshalb gerne in der Pro-Bono-Beratung für Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz ein und stellen unser Know-How und unsere Ressourcen einem guten Zweck zur Verfügung.
Zu Ehren und im Gedenken an unseren Gründer Wolf Büttner haben wir 2021 den Wolf-Büttner-Preis für soziales Engagement ins Leben gerufen, um soziales Engagement zu ehren und besondere Projekte hervorzuheben. 2021 verliehen wir den mit 5.000 Euro dotierten Wolf-Büttner-Preis für soziales Engagement erstmals.
Vielen Kolleg*innen ist es ein persönliches Anliegen, sich für diejenigen einzusetzen, die Unterstützung dringend benötigen. So wie für den Verein „Haus der Hoffnung“ (Casa de Esparança) in Brasilien, der Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen ermöglichen will, oder das Kinderheim „Alba Iulia“ in Rumänien. Regelmäßig engagieren wir uns für Hilfsprojekte mit Geld- oder Sachspenden, auch zum Wohle von Tieren und Umwelt.
Darüber hinaus sind wir auch im kulturellen Bereich aktiv. So ist BBH zum Beispiel Mitglied im Kaiser-Friedrich-Museumsverein (Berlin), in der Komischen Oper (Berlin) sowie Fördermitglied der Bayerischen Staatsoper (München).
Wir haben regelmäßige Events, um das Miteinander zu stärken:
- Teamevents in den einzelnen Teams
- Sommer- und Weihnachtsfeiern an jedem Standort
- standortübergreifende Teambuildingevents
- Networking-Events des Frauennetzwerks
- Lunch-Lotterie
- digitales Sportangebot und standortübergreifende Fitness Challenges
- Kaiser Seminare
- BBH-Nachwuchsnetzwerk
- Team-Mentor*in
- Teilnahme an Kanzleiveranstaltungen
Sowohl engagierte Jurist*innen mit Berufserfahrung als auch Berufseinsteiger*innen mit Spaß am gemeinsamen Arbeiten und Engagement für Mandanten und gemeinsame Ziele sind bei uns willkommen.
- Anwalts- und Wahlstation
- 21 € pro Stunde
Auszeichnungen:








