
33.000
Wir sind eine moderne Verwaltung, die engagierten Bewerberinnen und Bewerbern vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet.
Im Rahmen einer Führungs- und Leitungsposition zählt die eigenverantwortliche fachliche Entscheidung von Steuerfällen ebenso zu Ihren Aufgaben wie der sachgerechte Einsatz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem sind Sie an der Umsetzung und Weiterentwicklung neuer Steuerungsinstrumente sowie Controlling, Qualitätssicherung oder Budgetierung maßgeblich beteiligt.
Die Vereinbarung von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir daher unter anderem eine flexible Arbeitsgestaltung und Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung.
33.000
880 Juristinnen und Juristen (in Führungspositionen)
ca. 75
40 Volljuristinnen und Volljuristen
in ganz Nordrhein-Westfalen
3.815 EUR netto (Besoldungsgruppe A13)
Während Ihres Einweisungsjahres lernen Sie alle Bereiche der Finanzverwaltung kennen. Nach Ihrem Start als Sachgebietsleitung in einem Festsetzungsfinanzamt organisieren Sie eigenverantwortlich die Arbeitsabläufe. In der täglichen Zusammenarbeit mit Ihrem Team führen, unterstützen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Steuerfälle, die erhebliche finanzielle Auswirkung haben, sowie sonstige sachlich oder rechtlich schwierige Vorgänge werden abschließend von Ihnen rechtlich geprüft.
Die Finanzverwaltung bietet keine Nebenjobs an, lediglich Praktika.
Referendariatsstellen in ganz Nordrhein-Westfalen. Bewerbungen richten Sie bitte mit Bezug »Oberfinanzdirektion Z111« an: poststelle-5300@fv.nrw.de
Die zwölfmonatige Einführungszeit soll Ihnen nach dem Studium und der Referendarzeit die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die Sie in Ihrem späteren Aufgabenbereich benötigen. Sie beschränkt sich daher nicht nur auf die Vermittlung steuerrechtlicher Fachkenntnisse, sondern erstreckt sich auch auf Personalführung, Organisation sowie Kontroll- und Arbeitstechnik. Die Einführungszeit umfasst ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie in Brühl von drei Monaten und eine praktische Einweisung beim Finanzamt von neun Monaten. Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Führungsfortbildung; Leadership Programm, ggf. noch individuelle Angebote
Bei uns haben Sie immer die Möglichkeit, sich entsprechend Ihrer Interessen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln: Arbeiten Sie etwa als Sachgebietsleitung in einem Festsetzungs- oder Betriebsprüfungsfinanzamt, einem Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung oder als Referentin bzw. Referent in der Oberfinanzdirektion, im Landesamt für Finanzen, im Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität oder im Ministerium der Finanzen. Vielleicht wollen Sie auch die Leitung eines Finanzamtes übernehmen oder Sie sind IT-affin und verstärken das Team des Rechenzentrums der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie Ihr didaktisches Talent und unterrichten als Dozentin bzw. Dozent an der Hochschule für Finanzen NRW oder der Landesfinanzschule NRW.
Als moderne Verwaltung ist es für uns selbstverständlich, unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitsgestaltung, Homeoffice-Zeiten und Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung.
Maximilian Pesch
Abteilung Sparkassenaufsicht
Mirco Schwettmann
Volljurist
Sarah J.
Referentin zum Thema berufliche Stationen
Wir suchen engagierte, leistungsfähige und kreative Führungskräfte die aktiv Entwicklungsprozesse mitgestalten möchten und sich für das Steuerrecht interessieren. Steuerrechtliche Vorkenntnisse werden allerdings nicht vorausgesetzt. Mehr Informationen zu den Voraussetzungen finden sich in unserer Karrierebroschüre.
Eine Bewerbung ist jederzeit ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Finanzverwaltung möglich: www.führungskraft-im-finanzamt.de Bei der Online-Bewerbung stehen Sie nicht unter Zeitdruck. Nach Ihrer Registrierung können Sie Ihre Eintragungen speichern und zu einem späteren Zeitpunkt mit der Eingabe fortfahren. Wir möchten von Ihnen zum Beispiel die Noten des ersten und zweiten Staatsexamens wissen und einige Informationen zu Ihren bisherigen beruflichen Stationen erhalten. Auch Ihre Motivation, als Führungskraft in der Finanzverwaltung tätig zu werden, interessiert uns.
Der zweite Schritt im Bewerbungsverfahren ist für Bewerbe- rinnen und Bewerber mit einem ausreichenden zweiten Staatsexamen die Teilnahme an einem kognitiven Test. In diesem werden in zwei Teilen (ca. 30 bzw. 40 Minuten) Ihre numerischen sowie verbalen kognitiven Fähigkeiten abgeprüft. Zwischen den Teilen können Sie eine Pause einlegen. Den Test können Sie online absolvieren. Eine erfolgreiche Teilnahme ist die Voraussetzung für eine Einladung zum Management Select. Bewerberinnen und Bewerber, die mindestens 6,50 Punkte im zweiten Staatsexamen erreicht haben, durchlaufen diesen Test nicht.
Ca. 1-4 Wochen
Das Management Select Verfahren findet an beiden Standorten (Köln oder Münster) der Oberfinanzdirektion statt. Planen Sie einen ganzen Tag ein. Die Dauer hängt von der Zahl der Teilnehmenden ab; wir laden in der Regel drei bis vier Personen ein. Die Reihenfolge für die Teilnahme am Auswahltermin richtet sich nach dem Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen und nach dem Prinzip der Bestenauslese (gemäß Art. 33 Abs. 2 GG).
Inhalt des Auswahlverfahrens (Management Select)
verfügen.
Wir, als Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen, sind modern und vielfältig. In der Finanzverwaltung haben junge Menschen die Möglichkeit - gleich nach dem Studium, dem Referendariat oder mit erster Berufserfahrung - eine anspruchsvolle Aufgabe eigenverantwortlich zu übernehmen. Hier können sie eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, die unterschiedlichsten individuellen Karrierewege beschreiten und aktiv Entwicklungsprozesse mitgestalten.
Unsere Führungskräfte werden darin bestärkt
durch die eigene Vorbildlichkeit und Glaubwürdigkeit Einfluss zu nehmen,
durch klare Ziele und Visionen zu motivieren,
Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit bei anderen zu fördern,
individuelle Wertschätzung zu leben und
die Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken. Führungskraft in der Finanzverwaltung NRW bedeutet eine sinnvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Aufstiegschancen! Wir arbeiten in einer modernen Verwaltung mit sehr gutem Arbeitsklima, netten Kolleginnen und Kollegen und einer ausgeglichenen Law-Life-Balance.
Als moderne Verwaltung ist es für uns selbstverständlich, unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitsgestaltung, Homeoffice-Zeiten und Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung.
Sie sind Rechtsreferendarin bzw. Rechtsreferendar und haben Interesse am Steuerrecht und seiner Anwendung in der Praxis? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, damit Sie unsere spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder kennenlernen können.
Während des Rechtsreferendariats werden Sie mit vielen juristischen Sachverhalten konfrontiert. Im Vordergrund steht dabei das Steuerrecht, aber auch strafrechtliche Themenstellungen, verfahrensrechtliche Fragen und die Personalführung.
Weiterhin:
Die Betreuung im Finanzamt erfolgt durch eine Beamtin bzw. einen Beamten der Laufbahngruppe 2.2 mit der Befähigung zum Richteramt und ausreichender Berufserfahrung. Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare erhalten zum Abschluss ihrer Ausbildung beim Finanzamt ein qualifiziertes Zeugnis mit Note (§§ 46,17 JAG NRW)
Die Oberfinanzdirektion übernimmt die Koordination mit Ihren gewünschten Finanzämtern und erteilt Ihnen eine Rückmeldung, ob und wann Sie Ihr Referendariat in der Finanzverwaltung antreten können. Anschließend können Sie unter Vorlage der Einverständniserklärung bei dem für Ihre Ausbildung zuständigen Gericht (Stammdienststelle) die Zuweisung an das Finanzamt beantragen.).
Referendariatsstellen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Bewerbungen richten Sie bitte mit Bezug »OberfinanzdirektionZ111« an:
poststelle-5300@fv.nrw.de