Deutschlands beste Arbeitgeber für Juristen 2023/24

von Jonathan Steudle

Das F.A.Z. Institut hat in Kooperation mit der globalen Datenbank Statista zwischen Mai und Juli 2023 insgesamt 4.000 Juristen und Juristinnen befragt, um herauszufinden, wie sie ihren eigenen Arbeitgeber sowie weitere ihnen bekannten Kanzleien bewerten. Dabei wurden vorab für die Befragung insgesamt rund 2.400 Kanzleien in Deutschland identifiziert. Die Befragten konnten jedoch auch weitere ihnen bekannte Kanzleien nennen und bewerten. 1.000 Kanzleien wurden letztlich bewertet. Für diese Studie wurden ausschließlich Antworten von Arbeitnehmenden berücksichtigt, die über eine juristische Ausbildung verfügen und in juristischen Funktionen tätig sind.

Schlussendlich wurden vom F.A.Z. Institut und Statista insgesamt 75 Kanzleien mit der Auszeichnung als „Bester Arbeitsgeber für Juristen" bedacht. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die Top 20 vor. Auf dem ersten Platz steht danach die Kanzlei CMS, gefolgt von Redeker Sellner Dahs und GT GeenbergTraurig auf dem Bronzerang.

Die Bewertung der Kanzleien erfolgte anhand folgender Kriterien:

  • Bewertung des eigenen Arbeitgebers auf einer Skala von 0-10 bzgl. der Weiterempfehlungsbereitschaft.
  • Bewertung anderer, den Befragten bekannten Kanzleien.
  • Online-Recherche bzgl. Reputation und Zufriedenheitsfaktor der Kanzlei.

 

Platz 1: CMS law tax future

CMS ist eine zukunftsorientierte Anwaltskanzlei. Mit über 70 Standorten in über 40 Ländern verbindet die Kanzlei ihre fundierte lokale Expertise mit einem globalen Verständnis. Das ermöglicht nicht nur zu erkennen, was die Zukunft bringt, sondern sie auch aktiv mitzugestalten. 

Zahl der Anwälte1: > 700

Einstiegsgehalt: 110.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart

Erfahren Sie mehr über CMS law tax future als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 2: Redeker Sellner Dahs

Wer sich für Redeker Sellner Dahs entscheidet, entscheidet sich für eine renommierte Kanzlei, die Professionalität, persönliche und fachliche Weiterentwicklung und Zusammenhalt großschreibt. Die Sozietät ist seit der Gründung 1929 aus eigener Kraft zu einer der renommiertesten unabhängigen deutschen Anwaltskanzleien gewachsen und hat eine Vielzahl höchst aktueller, anspruchsvoller und rechtspolitisch bedeutsamer Mandate.

Zahl der Anwälte: 150

Einstiegsgehalt: 95.000€

Standorte: Berlin, Bonn, Leipzig, München

 

Platz 3: GT GreenbergTraurig

Greenberg Traurig ist eine führende internationale Transaktionskanzlei mit weltweit 42 Standorten. In Deutschland berät sie nationale und internationale Mandanten bei Transaktionen, Projekten und Rechtsstreitigkeiten sowie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ihr Erfolg basiert dabei auf ihrem integrierten Beratungsansatz: der Kombination aus herausragender juristischer Kompetenz in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und unternehmerischem Denken.

Zahl der Anwälte: 80

Einstiegsgehalt: 130.000-140.000€

Standorte: Berlin 

 

Platz 4: Hengeler Mueller

Hengeler Mueller begleitet ihre Mandanten weltweit und bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Die Beratung umfasst alle wesentlichen Bereiche des Wirtschaftsrechts. Schwerpunkte sind M&A, Private Equity, Gesellschaftsrecht sowie Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Fragen des Kartellrechts, Steuerrechts, Arbeitsrechts, Öffentlichen Wirtschaftsrechts und des Gewerblichen Rechtsschutzes sowie das Führen von Prozessen und Schiedsverfahren. In den letzten Jahren war die Kanzlei hierbei in über 70 Ländern tätig.

Zahl der Anwälte: > 350

Einstiegsgehalt: 150.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München

Erfahren Sie mehr über Hengeler Mueller als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 5: fieldfisher

Die Erfolgsgeschichte von fieldfisher beginnt mit der Gründung der Kanzlei Field & Co. im Jahr 1835 in London. 2007 wurde dann das erste deutsche Büro eröffnet. Mittlerweile zählen die vier deutschen Standorte der Sozietät zu den stärksten im europäischen Raum. Hier betreut sie anspruchsvolle nationale und internationale Mandate, und das oft an der Schnittstelle zu neuen Technologien und Entwicklungen.

Zahl der Anwälte: > 100

Einstiegsgehalt: 110.000 – 120.000 € plus Bonus bis zu 10.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Hamburg

 

Platz 6: Gleiss Lutz

Zu der Mandantschaft der im Jahre 1949 gegründeten Kanzlei gehören namhafte in- und ausländische Unternehmen, darunter zahlreiche DAX-notierte Gesellschaften, große mittelständische Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Darüber hinaus bietet die Sozietät ihren Mitarbeitenden mit der sogenannten Gleiss Lutz-Akademie individuelle Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung auf jeder Karrierestufe.

Zahl der Anwälte: > 350

Einstiegsgehalt: 140.000-150.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart

Erfahren Sie mehr über Gleiss Lutz als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 7: Raue

Vor über 40 Jahren begann die Geschichte der Sozietät in Berlin. Heute berät sie Mandanten bei umfangreichen Investitionen und Projekten, begleitet sie im laufenden Geschäft und vertritt sie in Prozessen. Raue betreut regelmäßig umfangreiche Projekte mit internationalem Bezug. Dabei kann die Sozietät bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auf ein internationales Netzwerk befreundeter, in ihren Bereichen führender Kanzleien zurückgreifen.

Zahl der Anwälte: > 80

Einstiegsgehalt: 110.000€

Standorte: Berlin

 

Platz 8: GvW Graf von Westphalen

Mit über 230 Mitarbeitenden und sechs Standorten in Deutschland zählt GvW Graf von Westphalen zu den größten unabhängigen Wirtschaftskanzleien. Die Expertise der Kanzlei reicht vom Abfall- bis zum Zollrecht, vom Arbeitsrecht bis zum Zivilprozessrecht - da ist für alle etwas dabei. Auch innerhalb der Rechtsgebiete ist Abwechslung garantiert. Dafür sorgt ihre breite Mandantschaft; auch hier sind von der Privatperson bis zum internationalen Großkonzern alle vertreten.

Zahl der Anwälte: > 200

Einstiegsgehalt: bis 105.000 € zzgl. Bonus ab dem ersten Jahr bis zu 40.000 €

Standorte: Berlin - Düsseldorf - Frankfurt am Main – München – Hamburg - Stuttgart

 

Platz 9: Oppenhoff

Oppenhoff verfügt über gute Kontakte zu internationalen Konzernen, die sie zu ihrem Deutschlandgeschäft berät, und ist gleichzeitig im Mittelstand fest verwurzelt. Seit Langem sind Gesellschaftsrecht und M&A ihre Aushängeschilder.

Zahl der Anwälte: > 100

Einstiegsgehalt: 120.000€

Standorte: Köln, Hamburg, Frankfurt am Main

 

Platz 10: Görg

GÖRG zählt zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands, bundesweit führend bei Insolvenz und Sanierung und auf Top-Positionen in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts. In der Vergangenheit war die Kanzlei an der Beratung mehrerer Fondsgesellschaften und Banken im Zusammenhang mit dem international bedeutenden Insolvenzverfahren der Wirecard AG sowie der Geltendmachung von Forderungen beteiligt.

Zahl der Anwälte: > 350

Einstiegsgehalt: 120.000€-130.000€

Standorte: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München

Erfahren Sie mehr über Görg als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 11: Latham & Watkins

Latham & Watkins versteht sich als »One-Firm Firm«. Das heißt: sie berät integriert als eine Kanzlei weltweit. In der Beratung führt sie so die Branchen- und Fachkenntnisse ihrer Anwältinnen und Anwälte über die Grenzen von Büros, Ländern und Rechtsgebieten hinweg zusammen. So schafft sie die Grundlage für eine ganzheitliche Betreuung ihrer Mandantschaft.

Zahl der Anwälte: > 180

Einstiegsgehalt: 160.000€

Standorte: Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München

Erfahren Sie mehr über Latham & Watkins als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 12: GSK Stockmann

GSK Stockmann ist eine der führenden unabhängigen Wirtschaftskanzleien in Deutschland und Luxemburg mit den Schwerpunkten Real Estate, Corporate, Banking/Finance sowie Projects & Public Sector. Die Sozietät berät nationale und internationale Unternehmen, Banken und Finanzinstitute, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie Regierungen und Ministerien.

Zahl der Anwälte: > 200

Einstiegsgehalt: 95.000 bis 110.000€

Standorte: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, München

 

Platz 13: avocado rechtsanwälte

Das Netzwerk von avocado rechtsanwälte ist groß und weit verzweigt. Die Kanzlei ist an den deutschen Wirtschaftsstandorten, in Brüssel und dank internationaler Kooperationen mit führenden ausländischen Kanzleien auch jenseits der deutschen Grenzen vertreten. Auch die Mitarbeitenden verfügen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet über besondere Kompetenz und Erfahrung.

Zahl der Anwälte: > 50

Einstiegsgehalt: keine Angabe

Standorte: Berlin Frankfurt am Main Hamburg Köln München

 

Platz 14: Rose & Partner

Rose & Partner ist eine mittelständische überregionale Wirtschafts- und Steuerkanzlei. Die Sozietät betreut Unternehmen, Entscheidungsträger und vermögende Privatpersonen (Private Clients) im Wirtschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Erb- und Familienrecht. Als Kanzlei mit internationaler Ausrichtung betreut sie zudem grenzüberschreitende Mandate mit Bezug zu ausländischem Recht.

Zahl der Anwälte:  > 40

Einstiegsgehalt: 70.000€

Standorte: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt am Main, Köln, Hannover

 

Platz 15: Luther

Mit einem umfassenden Angebot in allen wirtschaftlich relevanten Feldern der Rechts- und Steuerberatung ist Luther eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Die Full-Service-Kanzlei ist in zehn deutschen Wirtschaftsmetropolen und mit zehn eigenen Auslandsbüros in Europa und Asien präsent. Zur Mandantschaft zählen große und mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Hand.

Zahl der Anwälte: > 400

Einstiegsgehalt: bis 100.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover

 

Platz 16: Kapellmann

Kapellmann ist eine Anwaltspartnerschaft, die hohe Spezialisierung und wissenschaftlichen Anspruch in der Beratung mit mittelständischer Effizienz und individueller Betreuung der Mandanten verbindet. Seit ihrer Gründung ist sie eine der führenden Kanzleien im Bau- und Immobiliensektor. Zudem berät die Sozietät mittelständische Unternehmen und große Unternehmensgruppen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts, beispielsweise bei Transaktionen und im Compliance-Bereich.

Zahl der Anwälte: 170

Einstiegsgehalt: 95.000-105.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Mönchengladbach, München

Erfahren Sie mehr über Kapellmann als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 17: Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking vertritt die Interessen mittelständischer und großer Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung. Aber auch Verbände, öffentliche Körperschaften sowie anspruchsvolle Privatklienten nutzen das Wissen der Kanzlei in den unterschiedlichen Rechtsgebieten. International hat Heuking ein Netzwerk von Kanzleien aufgebaut, mit denen auf Good-Friends-Basis zusammengearbeitet wird. Zudem unterhält die Kanzlei enge Kontakte zu internationalen Anwaltssozietäten in allen wichtigen Märkten der Welt.

Zahl der Anwälte: > 400

Einstiegsgehalt: 100.000 bis 120.000 Euro zzgl. Bonus

Standorte: Berlin, Chemnitz, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart

Erfahren Sie mehr über Heuking als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 18: Baker McKenzie

Baker McKenzie berät nationale und internationale Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts. Weltweit arbeiten ca. 6.700 Berufsträgerinnen und Berufsträger in 74 Büros in 45 Ländern.

Zahl der Anwälte: > 200

Einstiegsgehalt: Bis zu 140.000€

Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München

Erfahren Sie mehr über Baker McKenzie als Arbeitgeber im Arbeitgeberprofil.

Zum Arbeitgeberprofil

 

Platz 19: Neuwerk

Gegründet wurde Neuwerk 2016 von Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Rechtsgebiete. Die Kanzlei deckt die unterschiedlichsten Bereiche des Wirtschaftsrechts ab: Arbeitsrecht, Corporate/M&A, IP/IT, Prozessführung, Wirtschaftsstrafrecht und Compliance, Immobilienwirtschaftsrecht und immobilienbezogenes Investmentrecht.

Zahl der Anwälte: 30

Einstiegsgehalt: 95.000€

Standorte: Hamburg 

 

Platz 20: Ebner Stolz

Ebner Stolz verfolgt einen unternehmerischen Ansatz mit dem Ziel, den größtmöglichen wirtschaftlichen Nutzen für den Mandanten herbeizuführen. Oberstes Gebot ist die Generierung unternehmerisch sinnvoller, dauerhaft tragfähiger und weitsichtiger Lösungen, auch unter Einsatz von Tech-Lösungen und KI. Die Kanzlei bietet Beratungsleistungen für den gehobenen, international orientierten Mittelstand, für kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie für gemeinnützige Unternehmen und solche der öffentlichen Hand.

Zahl der Anwälte: > 150

Einstiegsgehalt: 80.000-105.000€

Standorte: Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Leipzig, München, Reutlingen, Siegen, Stuttgart, Karlsruhe

____________________________
1Bezogen auf in Deutschland tätige Anwältinnen und Anwälte.

Für Arbeitgeber

Sie möchten sich auch als Arbeitgeber auf beck-stellenmarkt.de in einem Online-Profil präsentieren? Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Angebote für juristische Arbeitgeber – vom 360° Grad Employer Brand Paket über Stellenanzeigen bis hin zu Online-Only-Arbeitgeberprofilen finden Sie hier das richtige Angebot, um sich potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern von Ihrer besten Seite zu zeigen.

Zu den Angeboten

 

Für Bewerberinnen und Bewerber

Entdecken Sie attraktive Stellenausschreibungen für Juristinnen und Juristen auf beck-stellenmarkt.de. Jetzt schnell und einfach für Ihren Traum-Job bewerben!

Zu den Jobs für Juristinnen und Juristen

Die juristischen Positionen im BECK Stellenmarkt werden von renommierten Arbeitgebern aus der Rechtsbranche inseriert. Informieren Sie sich in unseren ausführlichen Online-Profilen über die juristischen Top-Arbeitgeber.

Zu den Arbeitgeberprofilen

 

Über den Autor:

Jonathan Steudle

Besuchen Sie auch die Social-Media-Kanäle von C.H.BECK. Sie finden uns auf: