Größenschwindel und Fake-Eigenbedarf im Podcast "Räuberischer Espresso"

mit Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu

Im Podcast "Räuberischer Espresso" der Fachzeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) befassen sich Florian Nicolai und Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu mit Fragen des Strafrechts im Alltag. Auf unterhaltsame Weise präsentieren die beiden Strafrechtler den Hörerinnen und Hörern interessante strafrechtliche Fragestellungen und stellen dar, wie diese Fälle in Studium und Examen zu lösen wären. Die Podcaster gehen dabei einen Mittelweg zwischen Unterhaltung und strukturierter Falllösung. Dadurch richtet sich der Podcast nicht nur an Jurastudierende, sondern zugleich an juristisch interessierte Laien. Kennengelernt haben sich die beiden am Lehrstuhl für Strafrecht von Prof. Kudlich und stellten sofort die Verbundenheit ihrer juristischen Seelen fest.

In der Fortsetzung der Miet(straf)rechtsfolge steht § 263 StGB im Fokus. Im Mittelpunkt steht, ob der Vermieter sich strafbar macht, wenn er über die Größe der Wohnung täuscht und ob es strafrechtliche Konsequenzen haben kann, wenn der Vermieter den Mieter dadurch loszuwerden versucht, indem er in einer Kündigungserklärung fälschlicherweise behauptet, es bestünde Eigenbedarf. Hierbei werden die Tatbestandsmerkmale des Betrugs dargestellt und einzelne Tücken und Schwierigkeiten anhand der beschriebenen Fälle diskutiert.

Hier geht es zum Podcast! Dort finden Sie diese und weitere Folgen.

Kündigungserklärung durch fälschlicherweise behaupteten Eigenbedarf

Im dritten und letzten Teil der Miet(straf)rechts-Trilogie gerät sodann der kriminelle Mieter in den Fokus.

Die Podcastfolgen zum Mietstrafrecht gibt es in einem zweiteiligen Aufsatz in der JA zum Nachlesen. Hier werden u.a. die in den Folgen angesprochenen Probleme wissenschaftlich dargestellt und anhand kleiner Fälle erläutert. Darin findet ihr auch Konstellationen, die es nicht in die Podcastfolge geschafft haben. Teil 1 des Aufsatzes ist bereits in der Februar-Ausgabe der JA erschienen (JA 2021, 123), Teil 2 erscheint in der März-Ausgabe. Hier geht's zum kostenlosen Probeabo.

Weitere Informationen, Tipps und Literatur zu Studium und Referendariat finden Sie auf beck-shop.de. 
Übrigens: Testen Sie die NJW und die Ausbildungszeitschriften JuS und JA jetzt kostenlos im Probeabo.