Zusatzqualifikation LL.M.-Studium

von Dr. Sebastian Pech, LL.M. (Duke)

Bei einem »LL.M.« handelt es sich um einen postgradualen Hochschulabschluss mit juristischem Schwerpunkt. Die Abkürzung steht für den lateinischen Begriff »legum magister« (»Lehrer« bzw. »Meister der Rechte«). Im englischsprachigen Raum wird neben der Kurzform auch häufig der Begriff »Master of Laws« verwendet.

In welchem Land sollte ich das LL.M.- Studium absolvieren?

Mittlerweile bieten auch viele deutsche Hochschulen LL.M.-Studiengänge an. Für ein Studium im Ausland sprechen neben den Einblicken in eine andere Rechtsordnung auch der Erwerb bzw. die Verbesserung von Sprachkenntnissen. Daher schätzen insbesondere international tätige Unternehmen und Kanzleien einen im Ausland erworbenen »LL.M.«, wobei vor allem englischsprachige Länder hoch im Kurs stehen.

Ein LL.M.-Studium an einer ausländischen Universität ist zudem auch aus persönlicher Sicht eine Bereicherung: Wann sonst hat man die Möglichkeit, für längere Zeit im Ausland zu leben und dort andere Kulturen und viele interessante Menschen kennenzulernen?

Zu welchem Zeitpunkt ist ein LL.M.-Studium sinnvoll?

Zulassungsvoraussetzung für die meisten LL.M.-Studiengänge ist ein abgeschlossenes (Jura-)Studium. Ein »LL.M.« kann aber nicht nur direkt nach dem 1. Examen, sondern auch noch nach dem Referendariat oder dem Berufseinstieg absolviert werden. Einen allgemeingültigen perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, ausschlaggebend sind vielmehr die persönliche Situation und die eigenen Pläne.

Für den »LL.M.« im Anschluss an das deutsche Jurastudium spricht, dass zu diesem Zeitpunkt die meisten Stipendienangebote existieren. Andererseits können durch die »LL.M.-Pause« die im Studium erworbenen Kenntnisse im deutschen Recht in Vergessenheit geraten, sodass man sich diese dann für das 2. Examen erneut aneignen oder zumindest auffrischen muss.

Nach dem 2. Examen hat man hingegen seine juristische »Pflicht« erfüllt und kann sich guten Gewissens der »Kür« widmen. Zudem erleichtert die Aussicht auf eine bezahlte Vollzeitstelle nach Abschluss des LL.M.-Studiums oftmals auch die Finanzierung eines Auslandsaufenthalts.

Wer den »LL.M.« erst nach einigen Jahren Berufstätigkeit absolviert, hatte im Idealfall bereits die Möglichkeit, etwas Geld für das Studium beiseitezulegen. Ein Nachteil kann aber darin liegen, dass der eigene Arbeitgeber keine Freistellung für die Zeit des LL.M.-Studiums anbietet und man so möglicherweise seinen Job kündigen muss.

Wie viel kostet ein LL.M.-Studium und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Während ein LL.M.-Studium in Deutschland in den meisten Fällen vergleichsweise günstig ist, sind die Studiengänge im Ausland oftmals deutlich teurer. Vor allem die Law Schools in den USA verlangen sehr hohe Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten in den großen Städten sind ebenfalls um ein Vielfaches höher als in Deutschland.

Zur Finanzierung des Studiums kommen neben eigenen Ersparnissen und der Unterstützung durch die Familie vor allem Stipendien von Stiftungen, Kanzleien und Universitäten sowie Kredite in Betracht. Nicht vernachlässigen sollte man zudem die Steuerersparnis, die sich daraus ergibt, dass man die Kosten für das LL.M.-Studium von der Steuer absetzen kann.

Welche Alternativen gibt es zu einem LL.M.-Studium?

Geht es allein um die Auslandserfahrung, so kommt anstelle eines LL.M.-Studiums ein Auslandssemester während des Jurastudiums oder eine Auslandsstation im Referendariat in Betracht. Steht hingegen die fachliche Komponente im Vordergrund, so bietet sich eine Promotion als Zusatzqualifikation an. Ein guter Kompromiss kann hier auch darin bestehen, während der Promotion einen Forschungsaufenthalt an einer ausländischen Universität zu verbringen.

Wann sollte ich mit den Vorbereitungen für ein LL.M.-Studium beginnen?

Es empfiehlt sich, mit den Vorbereitungen für ein LL.M.-Studium so früh wie möglich zu beginnen. So sollte man sich bereits während des Jurastudiums Gedanken darüber machen, ob ein »LL.M.« für einen in Betracht kommt. Bei einem Studium im Ausland sollte man mit den konkreten Vorbereitungen für die Bewerbungen im Idealfall ein Jahr vor Studienbeginn starten.

Neben den Zeugnissen aus dem Studium, einem Sprachnachweis und einem Lebenslauf sind dafür regelmäßig auch die Einreichung von Empfehlungsschreiben sowie eines Motivationsschreibens erforderlich.

Wie kann ich mich weiter zum LL.M.-Studium informieren?

Will man sich über einzelne LL.M.-Programme informieren, so sind die Internetseiten der Universitäten die erste Anlaufstelle. Auch der Besuch von LL.M.- Veranstaltungen sowie Erfahrungsberichte aktueller bzw. ehemaliger Studenten können bei der Entscheidung für ein bestimmtes Programm helfen. Eine Vielzahl allgemeiner Informationen rund um das LL.M.-Studium (insbesondere in den USA) finden sich z.B. auf der Internetseite www.llm-essentials.de, wo auch Stipendien zur finanziellen Unterstützung vergeben werden.

 

Über den Autor: 

Dr. Sebastian Pech, LL.M. (Duke)
LL.M.-Studium an der Duke University
School of Law 
Gründer der Internetseite
www.llm-essentials.de
 

Weitere Informationen, Tipps und Literatur zu Studium und Referendariat finden Sie auf beck-shop.de. 

Übrigens: Testen Sie die NJW und die Ausbildungszeitschriften JuS und JA jetzt kostenlos im Probeabo.